Die 40-Stunden-Basisqualifizierung gemäß §45a SGB XI, spezialisiert auf die Begleitung von Pflegebedürftigen in Emmerich am Rhein, hebt die Bedeutung der häuslichen Pflege hervor. Pflegende Angehörige profitieren von fundierter Beratung, Unterstützung und regelmäßigen Entlastungen, um den Alltag mit Pflegebedürftigen zu bewältigen. Seit der Einführung des Pflegestärkungsgesetzes am 1. Januar 2017 haben sich die Voraussetzungen für ambulante Betreuungsdienste geändert, einschließlich der Notwendigkeit einer speziellen Qualifizierung für Alltagsbegleiter.
Mein anerkanntes Konzept für diese Basisqualifizierung entspricht den Vorgaben des Kreises Kleve und ist unbefristet zertifiziert. Informationen zu meinem Angebot und zu Vergleichslisten der Leistungen und Preise sind auf der offiziellen Webseite www.pfaduia.nrw.de einsehbar, unter der Angebots-ID: 0802400040.
Ich organisiere regelmäßig Qualifizierungskurse für Alltagsbegleiter in Emmerich am Rhein, durchgeführt von erfahrenen Fachkräften. Die Kurse starten, sobald eine Gruppe von 8 bis 12 Teilnehmern zusammenkommt, und richten sich an alle, die ihre Kenntnisse in der Pflege und Betreuung von Pflegebedürftigen erweitern möchten.
Dozenten:
Guido Janssen, Fachkrankenpfleger und Ausbilder
Martina Lange, Meisterin der Hauswirtschaft
Alma Bosmann, Dipl. Sozialpädagogin und Familientherapeutin
Schulungsort:
Schulungsinhalte:
Eine aktive Beteiligung am Unterricht wird vorausgesetzt. Leistungsnachweise und Prüfungen finden nicht statt.
Abschluss:
Die Teilnehmer/innen erhalten zum Abschluss ein Zertifikat, das eine Aufnahme der Tätigkeit als Alltagsbegleiterin bei einem Träger und somit auch seine Berechtigung zur Abrechnung mit den Pflegekassen ermöglicht. Beim Versäumen von mehr als 10% der Unterrichtsstunden kann das Zertifikat nicht ausgestellt werden. Die Nachholung der fehlenden Inhalte ist im darauf folgenden Kurs möglich.
Kosten:
Die Basisqualifizierung kostet 200 Euro zuzüglich die Kosten für Kaffee und kalten Getränke.
In den Bildungsscheck-Beratungsstellen erfahren Sie über die Eignung meines Angebotes für die Förderung einer Weiterbildung mit dem Bildungsscheck. Durch meine Kooperation mit CJD Institut für Weiterbildung NRW besteht die Möglichkeit einen Bildungscheck zu beantragen. Dies muss vor dem Beginn des Kurses geschehen. Nach Ihren persönlichen Angaben dort können Sie erfahren, ob Sie berechtigt sind, einen Bildungsscheck zu erhalten. Es werden 50% der Bruttokosten der Weiterbildungsmaßnahme zu Grunde gelegt. (Auch diese Regelung ist aktuell nicht möglich).
Wünschen Sie sich Sicherheit im Umgang mit Menschen, die im Alltag eingeschränkt oder zum Beispiel demenzkrank sind, werden Ihnen die Fachleute das wesentliche Wissen vermitteln und Ihnen Ihre Fragen beantworten.
Mit der Basisqualifizierung bekommen Sie Möglichkeiten sich beruflich umzuorientieren und etwas Gutes für andere Menschen zu tun.
Habe ich Ihr Interesse geweckt, nehmen Sie zu mir Kontakt auf. Telefonisch bin ich montags, dienstags und mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 12.30 bis 20.00 Uhr erreichbar. Telefon: 0157-74397747
Termine:
Die Basisqualifizierung der Alltagsbegleiter findet immer montags von 17.00 bis 21.00 Uhr statt. Die Termine werden immer nach Bedarf der Teilnehmer unter Berücksichtigung der Ferienzeiten geplant.
Im Rahmen des Therapie- und Bildungszentrums in Emmerich am Rhein bieten wir qualifizierte Alltagsbegleitung gemäß §45b SGB XI an.
Unser engagiertes Team sucht regelmäßig neue Mitarbeiter für hauswirtschaftliche Aufgaben. Bewerben Sie sich initiativ, um Menschen mit Teilhabebeeinträchtigung in Emmerich am Rhein und Umgebung in ihrem Alltag zu unterstützen und Familien zu entlasten.
40 Stunden-Basisqualifizierung nach §45a SGB XI mit dem besonderen Schwerpunkt "Begleitung von Pflegebedürftigen mit allgemeinem oder besonderen Betreuungsbedarf"
Viele der pflegebedürftigen Menschen werden in den eigenen vier Wänden versorgt und betreut. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden benötigen die pflegenden Angehörige eine gute Beratung und Begleitung in der Pflege sowie regelmäßige Entlastungsmöglichkeiten im Rahmen der Betreuung.
Stressprävention im Rahmen des Programms von Sysba Solutions GmbH.
Angebot für Unternehmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter „Befreit durch den Alltag“
Mehrere gesetzliche Krankenkassen übernehmen bereits die Kosten für ein Systemisches Gesundheitscoaching.
Das Systemische Gesundheitscoaching ist eine zielgerichtete und unterstützende Maßnahme, die darauf abzielt, Menschen mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen gezielte und individuelle Hilfe anzubieten. Es basiert auf dem systemischen Ansatz, der davon ausgeht, dass Individuen Teil verschiedener Systeme sind – wie Familie, Arbeitsplatz und soziale Netzwerke – und dass ihre psychische Gesundheit durch die Dynamiken innerhalb dieser Systeme beeinflusst wird.
![]()
Unsere Entscheidungen beeinflussen unser Glück und unsere Gesundheit.
Bildung und Achtsamkeit helfen uns dabei, die Herzensangelegenheiten zu erfüllen.
Dafür benötigt jeder von uns einen Raum, Zeit und das Miteinander.